BRAFO

BRAFO – Berufswahl richtig angehen, frühzeitig orientieren
Das Landesprogramm BRAFO unterstützt Schüler*innen der Klassen 7–10 dabei, ihre Stärken zu entdecken, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen und den passenden Ausbildungsberuf zu finden.

Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) des Landes Sachsen-Anhalt und der Bundesagentur für Arbeit gefördert.
Über BRAFO
BRAFO richtet sich an Schüler*innen der Klassenstufen 7–10 und unterstützt bei der beruflichen Orientierung sowie der Suche nach einem passenden Ausbildungsberuf. Ziel ist es, persönliche Stärken und Interessen herauszufinden, erste praktische Erfahrungen zu sammeln und Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln.
Praxisbezug:
BRAFO stellt den Bezug zu regionalen Betrieben her, um Schüler*innen frühzeitig Ausbildungsmöglichkeiten aufzuzeigen und Unternehmen für die Nachwuchsförderung zu gewinnen.
Gemeinsam mit der Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit leistet das Projekt so einen wichtigen Beitrag zur Berufsorientierung junger Menschen.
Ablauf & Inhalte:
-
Klasse 7: 4 Praxistage in unterschiedlichen Bereichen, um Berufe auszuprobieren und erste Erfahrungen zu sammeln.
-
Klasse 8: Werkstatttage oder Betriebserkundungen über 5 zusammenhängende Tage.
-
Klassen 8–9: Betriebspraktika mit Einblicken in berufstypische Aufgaben, fachliche Anforderungen und soziale Kompetenzen.
-
Check-U-Test: Computergestützter Test, bei dem Fähigkeiten, Interessen und Vorlieben analysiert werden. Die Ergebnisse geben Empfehlungen für mögliche Ausbildungsberufe.
Ansprechpartnerinnen im Projekt:
Bereichsleitung
Sven Hohle

Sekretariat
Yvonne Mühlenberg

Träger
Ansprechpartnerin: Frau Honsa


