Careleaver-Treffen 2.0 in Köthen – Ein Wiedersehen mit Herz

24.06.2025
Careleaver Treffen in Köthen 2025

Am 20. Juni 2025 fand in Köthen unser zweites Careleaver-Treffen statt – ein echtes Herzensprojekt, das wir mit viel Engagement weiterführen.

Nach dem erfolgreichen Auftakt zu Beginn des Jahres, der bewusst ohne Presse begleitet wurde, ging es nun in die nächste Runde, um den Kontakt zu unseren ehemaligen und aktuellen Jugendlichen lebendig zu halten. Über 45 Teilnehmer*innen – ehemalige sowie aktuelle Bewohner*innen aus unseren stationären Wohngruppen in Dessau-Roßlau, Anhalt-Bitterfeld und dem Salzlandkreis – kamen an diesem Freitagnachmittag zusammen. In vertrauter Atmosphäre wurde sich ausgetauscht, herzlich begrüßt, und über Schule, Ausbildung, Arbeit und Familie gesprochen.  Es war Raum für schöne Erinnerungen, ehrliche Einblicke und auch für aktuelle Herausforderungen.

Was unser Treffen besonders gemacht hat?

Wir Betreuer*innen standen mit Rat und Tat zur Seite – ob beim Ausfüllen eines BAföG-Antrags oder beim Überprüfen eines neuen Mietvertrags.  Manches Problem wurde direkt vor Ort angepackt und gelöst.  Auch die gemeinsamen Erinnerungen kamen nicht zu kurz: alte Fotos, Geschichten und herzhaftes Lachen gehörten ebenso zum Abend wie der Grillduft und die Vorfreude aufs nächste Treffen. Zum Abschluss blickten alle mit einem Lächeln zurück – und mit Spannung nach vorn. Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden sowie an die Unterstützer*innen dieses Projekts!

Was ist das Careleaver-Projekt?

Unser Careleaver-Arbeitskreis begleitet junge Menschen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit nach der stationären Jugendhilfe.  Wir schaffen Begegnungsräume, fördern Austausch und stehen mit konkreter Unterstützung zur Seite – weil niemand diesen wichtigen Schritt allein gehen sollte. Das Projekt wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.