Stellenausschreibung
Förderschullehrer (m/w/d)

Ihre Aufgaben:
- Unterricht und Förderung: Planung und Durchführung von Unterrichtseinheiten, die auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler*innen abgestimmt sind
- Diagnostik und Dokumentation: Feststellung des Förderbedarfs, Erstellung von Förderplänen, Dokumentation der Lernfortschritte, Zuarbeiten zu Hilfeplänen
- Beratung und Unterstützung: Beratung von Eltern/Netzwerkpartnern und Kolleg*innen zu Fördermöglichkeiten und -maßnahmen
- Inklusionsarbeit: Förderung der Integration der Schüler*innen
Zusätzliche Aufgaben:
- Zusammenarbeit mit internen und externen Netzwerkpartnern
- Organisation und Durchführung von Arbeitsgemeinschaften / Projekten
- Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungen und Supervisionen
Das Bringen Sie mit:
- Ausbildung: Lehramtsstudium für Sonderpädagogik, Lehramtsstudium Sekundarstufe 1 oder Primarstufe, Seiteneinsteigende mit mind. B.A.-Abschluss und entsprechend ableitbaren Unterrichtsfächern
- Persönliche Eigenschaften: Teamfähigkeit, Empathie, Kreativität, Verantwortungsbewusstsein, Authentizität
- Erfahrung: Praktische Erfahrungen im sonderpädagogischen Bereich sind von Vorteil
Wir bieten Ihnen:
- an den TV-L angelehnte Vergütung
- 30 Tage Urlaub
- flexible Urlaubsregelung
- betriebliche Entgeltumwandlung
- Bezuschussung beim Fahrradkauf
- Umsetzungsmöglichkeiten von Schulentwicklungsideen
- selbständiges, eigenverantwortliches Arbeiten
- eine intensive Einarbeitungsphase
- erfahrenes und weltoffenes Team
- Zielgespräche, Coaching und Supervision
- regelmäßige Fort- und Weiterbildung
- regelmäßige Teamevents und Feste
- Mitarbeitendenfreizeit
Bewerbung:
Über die Stiftung Evangelische Jugendhilfe
Mit mehr als 1.300 Mitarbeiter*innen an 20 Standorten in ganz Sachsen-Anhalt helfen wir Kindern und Jugendlichen in unseren Einrichtungen und betreuen und beraten Familien. Die Arbeitsfelder unserer Stiftung umfassen die ambulante und stationäre Jugendhilfe, verschiedene Arten der Erziehungshilfen, Kindertagesbetreuung, Schulen, Berufsförderung, Berufsausbildung und Berufsorientierung, Jugendsozialarbeit, Migrations- und interkulturelle Arbeit, sowie das Pflegekinderwesen.
Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website: www.stejh.de
