Culinario 2025 – Ein Fest der Genüsse und Begegnungen in Staßfurt

Strahlender Auftakt zur Interkulturellen Woche im Salzlandkreis
Bei bestem Spätsommerwetter fand am Sonntag, den 28. September 2025, das 4. Culinario – Fest der Genüsse im Salzlandkreis statt. Austragungsort war in diesem Jahr die Stadt Staßfurt, die mit großer Gastfreundschaft und kultureller Vielfalt beeindruckte.
Nach der feierlichen Eröffnungsrede durch Bürgermeister René Zok wurde symbolisch der Staffelstab an Bürgermeister Marco Schmoldt übergeben, der die nächste Veranstaltung im Jahr 2026 in der Gemeinde Bördeland ausrichten wird.
Rund 1.000 Besucher*innen kamen auf den Sperlingsberg, um gemeinsam Vielfalt, Offenheit und Begegnung zu feiern – als zentrale Veranstaltung der Interkulturellen Woche im Salzlandkreis.
Kulinarische Weltreise und kulturelle Highlights
An über 20 Ständen boten engagierte Akteur*innen und Vereine Köstlichkeiten und Streetfood aus aller Welt an – unter anderem aus Afrika, Syrien, Polen, Lateinamerika, Japan, Deutschland, Russland, der Ukraine und Vietnam.
Neben den kulinarischen Genüssen begeisterten auch ein syrisches Teezelt, Hennamalerei und afrikanische Zopfflechtkunst die Gäste. Besonders bewegend war der gemeinsame Auftritt eines ukrainischen Frauenchors mit russischen Sänger*innen, die mit ihren Friedensliedern für Gänsehautmomente sorgten.
Für musikalische und tänzerische Vielfalt sorgten zudem die afrikanische Trommelgruppe „World Melange“, das evangelische Duo Tilly Mary, Bauchtanz, Akrobatik ukrainischer Kinder, Rap und Gesang vom Mondjungen aus Bernburg, eine griechische Sängerin, sowie ein mitreißender Breakdance-Workshop mit Weltmeister Nico Hilger.
Ein Fest des Miteinanders
Das Culinario zeigte einmal mehr, wie gelebte Integration und kultureller Austausch aussehen können: offen, herzlich und voller Lebensfreude.
Am Ende des Tages gingen alle Besucher*innen satt, glücklich und bereichert nach Hause – mit vielen schönen Erinnerungen, neuen Begegnungen und dem Gefühl, dass Vielfalt verbindet.
Das Orga-Team hinter der Interkulturellen Woche
Die Interkulturelle Woche (IKW) wird von einem engagierten Orga-Team aus Netzwerkpartner*innen im Salzlandkreis vorbereitet. Dazu gehören Vertreter*innen von AWO, IB, Pegasus, dem Evangelischen Kirchenkreis Egeln, der Stadt Staßfurt, dem Staßfurter Weg, der Wobau und der Stiftung Evangelische Jugendhilfe.
Gemeinsam planen und koordinieren sie die Veranstaltungen und schaffen Räume für Begegnung, Austausch und Zusammenhalt.
Wer Lust hat, sich künftig einzubringen, ist herzlich willkommen!
Kontakt: ikw@stejh.de
Hintergrund: Interkulturelle Woche
Die Interkulturelle Woche (IKW) ist eine bundesweite Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie.
Sie findet seit 1975 jährlich Ende September statt und wird von zahlreichen Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten, Migrationsorganisationen und Religionsgemeinschaften unterstützt.
Ziel ist es, Begegnung zu fördern, Vorurteile abzubauen und ein starkes Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt zu setzen.