Herbst-Highlights aus unserer Fachstelle Vielfalt der Tagesbetreuung in Magdeburg

Der Herbst stand in der Fachstelle Vielfalt ganz im Zeichen von Austausch, Perspektivwechsel und neuen Lernformaten. Gleich zwei Workshops zum Trialog-Training brachten pädagogische Fachkräfte und Sprachmittler*innen zusammen. Mit vielfältigen Bewegungs- und Auflockerungsübungen gelang es, Perspektivenwechsel und Rollenverständnisse spielerisch zu erleben.
Ein weiterer inspirierender Austausch fand in der AG „Interkulturelle Themenpat*innen“ statt. Die Teilnehmenden beschäftigten sich mit der Frage, wie künstliche Intelligenz beim Dolmetschen unterstützen kann – ein spannender Blick in die Zukunft, der Chancen, Grenzen und realistische Anwendungsmöglichkeiten beleuchtete.
Ein echtes Highlight war die Premiere des Workshops „Mit Händen und Mimik reden – unterstützende Gebärden in Kita & Hort“. Hier erhielten die Teilnehmenden einen lebendigen Einstieg in Grundlagen der Körper- und Gebärdensprache. Der Workshop zeigte eindrucksvoll, wie nonverbale Kommunikation dabei helfen kann, einen ersten Zugang zu mehrsprachigen Kindern und Eltern zu schaffen.
Gefördert wurde das gesamte Workshop-Programm von der Landeshauptstadt Magdeburg – dafür ein herzliches Dankeschön!
Über die Fachstelle Vielfalt
Die Fachstelle Vielfalt unterstützt die Kindertagesbetreuungseinrichtungen und offenen Angebote der Stiftung Evangelische Jugendhilfe in Magdeburg dabei, alle Kinder und ihre Familien willkommen zu heißen – unabhängig von Sprache, Herkunft, Religion oder kulturellem Hintergrund.
Unsere Angebote im Überblick:
-
Begleitung des Ankommens von (neu) zugewanderten Familien in Kita und Hort
(z. B. Elterngespräche mit Sprachmittlung, Unterstützung bei Formularen, An- und Verträgen) -
Beratung und Koordinierung
-
Unterstützung im Umgang mit Rassismus & Diskriminierung
-
Themen rund um eine vorurteilsbewusste Pädagogik der Vielfalt
-
Vermittlung von Anlaufstellen und Ansprechpartner*innen








