Gymnasiallehrer*in
Arbeitsfeld(er):
Zusammenfassung:
Gymnasiallehrer*innen unterrichten Schüler*innen der Sekundarstufen I und II und bereiten sie auf das Abitur und das Studium vor. Sie arbeiten an Gymnasien.
Hauptaufgaben:
- Unterricht und Förderung: Planung und Durchführung von Unterricht in verschiedenen Fächern, Förderung der Schüler*innen
- Vorbereitung und Nachbereitung: Erstellung von Unterrichtsmaterialien, Korrektur von Arbeiten und Prüfungen
- Elternarbeit: Beratung und Information der Eltern über den Lernfortschritt ihrer Kinder
- Schulische Projekte: Mitwirkung an schulischen Projekten und Veranstaltungen
Zusätzliche Aufgaben (je nach Einrichtung):
- Betreuung von Arbeitsgemeinschaften und Freizeitangeboten
- Organisation von Klassenfahrten und Exkursionen
- Mitwirkung in Schulentwicklungsprozessen
Anforderungen:
- Ausbildung: Lehramtsstudium für das Gymnasium
- Persönliche Eigenschaften: Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent, Geduld, Durchsetzungsvermögen
- Erfahrung: Praktische Erfahrungen im Schuldienst sind von Vorteil
Arbeitsbedingungen:
- Arbeitszeiten: Geregelte Arbeitszeiten, jedoch auch Mehrarbeit für Vor- und Nachbereitung möglich
- Arbeitsumfeld: Arbeit an Gymnasien
- Gehalt: Tariflich geregelt, abhängig von Berufserfahrung und Qualifikation
Berufliche Perspektiven:
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Spezialisierung in bestimmten Fächern oder pädagogischen Bereichen
- Aufstiegschancen: Leitungspositionen an Schulen oder in der Schulverwaltung
Warum Gymnasiallehrer*in werden?
Der Beruf des Gymnasiallehrers ist anspruchsvoll und bietet die Möglichkeit, Schüler*innen auf ihrem Bildungsweg zu begleiten und auf das Studium vorzubereiten.