Mediengestalter*in
Arbeitsfeld(er):
Marketing & Öffentlichkeitsarbeit
Zusammenfassung:
Mediengestalter*innen erstellen und gestalten visuelle Inhalte für verschiedene Medien wie Print, Web oder Multimedia. Sie arbeiten in Werbeagenturen, Medienunternehmen oder als Freiberuflerinnen.
Hauptaufgaben:
- Gestaltung: Erstellung von Layouts, Grafiken, Illustrationen für Print- und Online-Medien
- Technische Umsetzung: Umsetzung von Designs in digitalen Formaten, Webdesign, Animationen
- Kundenberatung: Beratung von Kunden über Designkonzepte und Umsetzungsmöglichkeiten
- Projektmanagement: Planung und Koordination von Designprojekten, Einhaltung von Zeit- und Budgetvorgaben
Zusätzliche Aufgaben (je nach Einrichtung):
- Erstellung von Werbekampagnen
- Entwicklung von Corporate Designs
Anforderungen:
- Ausbildung: Ausbildung zum/zur Mediengestalter*in oder vergleichbare Qualifikation
- Persönliche Eigenschaften: Kreativität, technische Affinität, Kommunikationsfähigkeit, Organisationsfähigkeit
- Erfahrung: Praktische Erfahrungen in der Mediengestaltung sind von Vorteil
Arbeitsbedingungen:
- Arbeitszeiten: Geregelte Arbeitszeiten, jedoch auch projektbezogene Überstunden möglich
- Arbeitsumfeld: Arbeit in Werbeagenturen, Medienunternehmen oder als Freiberufler*in
- Gehalt: Abhängig von der Anstellung und Qualifikation
Berufliche Perspektiven:
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Weiterbildung in speziellen Bereichen der Mediengestaltung (z.B. Animation, Webdesign)
- Aufstiegschancen: Leitungspositionen in der Mediengestaltung, eigene Designagentur
Warum Mediengestalter*in werden?
Der Beruf des Mediengestalters bietet die Möglichkeit, kreative und visuelle Inhalte zu erstellen, die in verschiedenen Medienformaten genutzt werden, und einen direkten Einfluss auf die Darstellung und Kommunikation von Marken und Botschaften zu haben.