Bewegung, Selbstständigkeit und echtes Erleben in der Natur – noch 12 freie Plätze in unserer Kita Knirpsenland!

Unser Besuch in der Kita Knirpsenland hat uns gezeigt, wie lebendig, kreativ und kindzentriert frühkindliche Bildung sein kann. Inmitten eines großen, naturbelassenen Gartens entwickeln Kinder hier täglich Mut, Selbstvertrauen und Neugier – und das mit einem durchdachten Konzept.
Bildung durch Bewegung, Spiel & Selbstwirksamkeit
Das Team arbeitet auf Basis des lebensbezogenen Ansatzes nach Huppertz und dem Bildungsprogramm „Bildung elementar – Bildung von Anfang an“. Lernen geschieht hier über Spiel, Bewegung und echte Beteiligung. Kinder dürfen eigene Wege gehen – und werden dabei achtsam begleitet.
Das Motto der Einrichtung lautet:
„Zeig´ mir wie es geht. Tu es nicht für mich. Ich kann und will es selbst tun. Hab´ aber Geduld, meine Wege zu begreifen.“
(Quelle: „Zehn Wünsche der Kinder“, Claus-Dieter Kaul)
Bewegung und MINT im Kita-Alltag
Besonders prägend für den Alltag in der Kita Knirpsenland ist der starke Fokus auf Bewegung. Die Kinder nehmen an regelmäßigen Bewegungsstunden, Laufveranstaltungen wie dem Sudenburger Lauf oder dem Pusteblume-Kinderlauf teil. Gleichzeitig werden sie in ihrer Selbstständigkeit gefördert – z. B. beim Bastelfrühstück oder beim freien Spiel im Garten.
Auch der Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) spielt eine große Rolle: Im ABC-Club wird der Spracherwerb gestärkt, in Forscherecken experimentiert, in der Kinderbibliothek gelesen und im Frühförderraum individuell begleitet.
Und auch tierisch was los: Die zwei Schildkröten sind fester Bestandteil des Kitaalltags – von der Beobachtung bis zur Fütterung werden die Kinder aktiv eingebunden.
Gemeinsam mit den Familien
Die Kita versteht sich als Bildungspartnerin der Eltern. In Eltern-Kind-Freizeiten, Mutter-/Vater-Kind-Nachmittagen oder bei Arbeitseinsätzen erleben Familien Gemeinschaft und Austausch. Der regelmäßige Dialog wird großgeschrieben – unterstützt von einem engagierten Team aus 9 pädagogischen Fachkräften, u. a. mit Zusatzqualifikationen als Kinderschutzfachkraft, Sprachfachkraft oder Elternbegleiter*in.
Ausstattung und Gruppenstruktur
In der Kita Knirpsenland werden 80 Kinder in vier Gruppen betreut:
3 Kindergartengruppen (je ca. 23 Kinder) und 1 Krippengruppe (ca. 12 Kinder).
Die Räume sind vielfältig gestaltet – mit Kreativecke, Konstruktionsecke, Verkleidungsecke, Frühförderraum, Kinderbibliothek und viel Platz für Bewegung.
Das Außengelände ist ein echtes Highlight: groß, naturnah und voller Möglichkeiten zur Erkundung.
Jetzt anmelden – noch 12 freie Plätze!
Aktuell stehen 12 freie Plätze zur Verfügung – für Krippe und Kindergarten. Interessierte Eltern können sich donnerstags von 15:00–17:00 Uhr persönlich informieren oder über die unten stehenden Kontaktdaten melden.
Kontakt
Ansprechpartnerin: Kathrin Selmaier
E-Mail: kitaknirpsenland@stejh.de
Webseite: www.stejh.de/kita-knirpsenland
Öffnungszeiten:
Montag–Freitag: 6:00 – 17:00 Uhr
Sprechzeiten: donnerstags, 15:00 – 17:00 Uhr
Wir freuen uns auf neue kleine Entdecker*innen und ihre Familien!