Familienanaloge Wohngemeinschaft Haus Wendepunkt

Kontakt

Familienanaloge Wohngemeinschaft Haus Wendepunkt
Osterweddingen
039205 41210
Karen Schröder

Profil

Leistung:

Stationäre Form der Kinder- und Jugendhilfe

Kapazität:

6 Plätze • ab 3 Jahren

Gesetzliche Grundlage:

§ 27 i.V.m. § 34 SGB VIII

Die familienanaloge Wohngemeinschaft „Haus Wendepunkt“ bietet sechs Kindern und Jugendlichen eine individuelle Hilfe und Förderung in familienähnlichen Strukturen. Sie richtet sich vor allem an Kinder mit einem längerfristigen Betreuungsbedarf.

Das pädagogische Miteinander ist geprägt von gemeinsamem Lernen, Spielen, Kochen und Essen, aber auch von Feiern, Ausflügen und Ferienfahrten. Im Mittelpunkt steht das Wohlergehen der Kinder und Jugendlichen: ihre Bedürfnisse und persönliche Entwicklung werden ernst genommen, begleitet von Aufmerksamkeit, Verbindlichkeit und Sicherheit.

Der Aufbau enger und verlässlicher Beziehungen zwischen Kindern und Pädagog*innen ist Basis für emotionale und soziale Förderung sowie die Entwicklung einer ausgeglichenen Gesamtpersönlichkeit.

Besonderheiten:

  • Koedukative Kleinstgruppe mit familienanalogem Ansatz
  • Stabiles Betreuerteam und verlässliches Bezugssystem
  • Kindsein ermöglichen und Versäumtes nachholen
  • Partizipation im Alltag und bei Entscheidungen
  • Verlässlicher Alltag mit Sicherheit und Orientierung
  • Umfassende Förderangebote (u. a. Entspannungsübungen, ergotherapeutische und erlebnispädagogische Angebote)
  • Eltern- und Familienarbeit
  • Standort: Sülzetal / Osterweddingen
  • Gebäude: großzügiges Einfamilienhaus mit Terrasse und Garten
  • Einzel- und Doppelzimmer, altersgerecht gestaltet und mitgestaltbar
  • 6 pädagogische Fachkräfte
  • 1 Hauswirtschaftskraft

Sie möchten gern mehr erfahren? 

Bitte nutzen Sie den untenstehenden Kontakt des Trägers zur Anforderung einer ausführlichen Leistungsbeschreibung oder zur weiteren Beratung.

Geschäftsführung

Bereichsleitung

SEKRETARIAT

Träger

Jugendhilfeverbund Magdeburg GmbH
Robert-Koch-Straße 4, 39108 Magdeburg
Zentraler Empfang
Ansprechpartnerin:  Frau Mulack
0391 79293464