Heilpädagogische Frühförderstelle Magdeburg

Früh erkennen – gezielt fördern

Die Frühförderstelle in Magdeburg ist eine offene Anlauf- und Beratungsstelle für Familien mit entwicklungsverzögerten Kindern von der Geburt bis zum Schuleintritt. Ziel ist es, Entwicklungsauffälligkeiten frühzeitig zu erkennen, Kinder individuell zu fördern und Eltern zu beraten und zu begleiten.

Kontakt

Heilpädagogische Frühförderstelle Magdeburg
Kleine Schulstr. 24, 39104 Magdeburg
0391 59802718
Leitung: Evelyn Kühnel

Öffnungszeiten

MoDiMiDoFr
8:30 – 16:00 Uhr

Sprechzeiten

vormittags und nachmittags nach Vereinbarung

Ansprechpartner*innen

Evelyn Kühnel
Leiterin, Heilpädagogin, Marte Meo Therapeutin
01577 4197069
Haiko Wittkamp
Heilpädagoge
01575 50661985
Berit Dalichow
Heilerziehungspflegerin, Sozialarbeiterin BA, Linkshänder-Beraterin
0391 59802718

Angebote

Spielerische Förderung von Fähigkeiten und Lernen

Individuelle Einzelförderstunden nach Förderplan

Mobile Förderung – zu Hause oder in der Kita

Ambulante Förderung – in den Räumen der Frühförderstelle

Elternberatung & Entwicklungsdiagnostik

Früherkennung & Vermittlung weiterer Hilfen

Aufgaben

Entwicklungsauffälligkeiten früh erkennen

Kinder individuell fördern

Eltern beraten und begleiten

Hilfen & Kontakte vermitteln

Profil

  • Bewegung & Motorik (Sitzen, Krabbeln, Laufen, Gleichgewicht, Koordination)
  • Geschicklichkeit (Greifen, Hantieren, Malen, Feinmotorik)
  • Wahrnehmung (Sehen, Hören, Tasten, Körperwahrnehmung)
  • Denken & Lernen (Logisches Denken, Wissen, Merkfähigkeit, Fantasie, Ausdauer)
  • Sprache & Kommunikation (Sprachverständnis, Wortschatz, Mimik, Mundmotorik)
  • Sozialverhalten (Spielen, Selbstständigkeit, Selbstvertrauen, Kontaktverhalten)
  • Bewegung (Sitzen, Krabbeln, Laufen, Gleichgewicht, Koordination)
  • Geschicklichkeit (Greifen, Hantieren, Malen)
  • Wahrnehmung (Sehen, Hören, Tasten, Körperwahrnehmung)
  • Denken (Wissen, logisches Denken, Merkfähigkeit, Fantasie)
  • Sprache (Sprachverständnis, Sprechen, Wortschatz, Mimik)
  • Sozialverhalten (Spielen, Selbstständigkeit, Kontaktverhalten)
  • Lernverhalten (Konzentration, Ausdauer, Motivation)
  • Frühförderung wird über das zuständige Sozialamt finanziert
  • Unterstützung bei der Antragstellung wird angeboten
  • Beratungsgespräche kostenfrei
  • Zentrale Lage in der Innenstadt, gute ÖPNV-Anbindung (Haltestelle Listemannstraße: Straßenbahnlinien 2, 4, 6, Bus 73)
  • Breites multiprofessionelles Team mit besonderen Spezialisierungen (Marte Meo, Linkshänder-Beratung, Mediation)
  • Kooperation mit Ärzten, SPZ Magdeburg, Psychologen, Logopäden, Ergo- und Physiotherapeuten