Hort Olvenstedter Tintenkleckse – wo Neugier wächst, Gemeinschaft zählt und Schach den Alltag bewegt.

01.09.2025

Ein Ort voller Forschergeist

Der Hort Olvenstedter Tintenkleckse begleitet Kinder von 5 bis 14 Jahren in einer familiären, dörflich geprägten Gemeinschaft. Im Mittelpunkt steht ein starkes MINT-Profil, das Kinder dazu ermutigt, ihre natürliche Neugier zu entfalten. MINT verbindet die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Ziel ist es, die Kinder für Naturphänomene zu begeistern und sie durch Forschen und Ausprobieren zu befähigen, eigenständig Antworten auf Alltagsfragen zu finden. So entwickeln sie eine positive Haltung zu komplexen Themen, geprägt von Freude, Neugier und Begeisterung.

Schach als Teil des Alltags

Thematisch wird das Profil durch den Schwerpunkt Schach ergänzt. Der Hort ist der erste zertifizierte Schachhort Deutschlands. Schach wird fest in den Alltag eingebunden und unterstützt die Kinder darin, Konzentration, strategisches Denken, Ausdauer und Verantwortungsbewusstsein zu entwickeln.

Partizipation mit eigener Hortverfassung

Partizipation ist fest im Alltag verankert. Eine Hortverfassung legt die Rechte und Pflichten der Kinder klar fest. Diese Verfassung sichert ihre Selbst- und Mitbestimmungsrechte und beschreibt Gremien und Verfahren, über die sie ihre Interessen einbringen können. Herzstück ist der Hortrat, der sich mindestens einmal im Monat trifft, um Anliegen der Kinder zu besprechen. Die Ergebnisse werden allen Kindern zeitnah mitgeteilt. Die Verfassung ist für Kinder und Eltern jederzeit einsehbar – im Eingangsbereich sowie in allen Horträumen.

Besondere Angebote im Alltag

Die pädagogische Arbeit orientiert sich am Bildungsprogramm „Bildung elementar – Bildung von Anfang an“. Neben Kleingruppenarbeit und Hausaufgabenbegleitung bietet der Hort ein breites Spektrum an Aktivitäten:

  • Schach-AG
  • Kochen- & Garten-AG
  • Medien-AG
  • Ferienbetreuung mit kreativen Projekten
  • Freitagshöhepunkte, die jede Woche zu etwas Besonderem machen
  • Portfolioarbeit, bei der jedes Kind seine Entwicklung dokumentiert

Räume & Außengelände

Den Kindern stehen vielfältige Räume und Flächen zur Verfügung: ein Bauraum, ein Spieleraum, ein Kreativraum, ein eigener Raum für die 4. Klasse, eine Sporthalle, ein Sportplatz sowie ein grünes Klassenzimmer. Das großzügige Außengelände bietet Platz zum Spielen, Bewegen und Entdecken.

Gemeinschaft in einem dörflichen Umfeld

Der Hort Olvenstedter Tintenkleckse versteht sich als Ort der Bildung und Gemeinschaft, der auch eine wichtige Funktion in der Gesellschaft übernimmt. In einer dörflichen Atmosphäre lernen Kinder Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und soziales Miteinander. Durch Feste, Projekte und gemeinsame Aktivitäten erleben sie, wie wertvoll Zusammenhalt ist.

Gruppenstruktur und Betreuung

Die Arbeit erfolgt in offener Form mit festen Bezugserzieher*innen. Die Kinder sind in acht Gruppen organisiert, die sich an den jeweiligen Klassenstufen orientieren. Dies ermöglicht individuelle Förderung und eine verlässliche Bindung.

Ein starkes und vielfältiges Team

Das multiprofessionelle Team besteht aus neun staatlich anerkannten Erzieher*innen mit zahlreichen Zusatzqualifikationen – u. a. in Motopädie, Religionspädagogik, Kinderschutz, Qualitätsmanagement, Hygiene, Brandschutz, Erste Hilfe sowie Sozial- und Streitschlichtung. Ergänzt wird das Team durch eine Praktikantin im Anerkennungsjahr. Empathie, Kreativität, Offenheit und Vielfalt prägen die Arbeit und schaffen eine liebevolle, vertrauensvolle Atmosphäre für Kinder und Eltern. Darüber hinaus ist der Hort eine Ausbildungseinrichtung für angehende Fachkräfte.

Verlässliche Betreuung & moderne Kommunikation

Der Hort ist montags bis freitags von 6:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Zusätzlich gibt es Sprechzeiten für Eltern an drei Vormittagen in der Woche. Ein tägliches Vesperangebot sorgt für Abwechslung und Gemeinschaft. Über die Famly-App werden Informationen unkompliziert geteilt, Kinder an- und abgemeldet und der Austausch mit Eltern erleichtert.

Feste, Fahrten & Kooperationen

Der Hort bietet kontinuierliche Betreuung ohne Sommerschließzeit. Höhepunkte sind die jährliche Hortfahrt und traditionelle Feste, die den Zusammenhalt stärken. Eine enge Kooperation besteht mit der Grundschule Alt-Olvenstedt sowie weiteren Partnern – etwa dem Jugendamt Magdeburg, der Elternbeitragsstelle, dem Sozial- und Wohnungsamt, den Kitas und Horten der Stiftung und besonders der Kita Kluswegzwerge, mit der der Übergang in die Schule gestaltet wird.

Mehr erfahren & Kontakt

Website: www.stejh.de/hort-tintenkleckse
E-Mail: horttintenkleckse@stejh.de

Interesse geweckt?
Der Hort Olvenstedter Tintenkleckse hat aktuell noch freie Plätze. Familien, die einen Ort mit MINT-Profil, Schachtradition und familiärer Gemeinschaft suchen, sind herzlich eingeladen, Kontakt aufzunehmen und die Einrichtung kennenzulernen.