Integrativ, bewegungsfreudig, partizipativ – Willkommen in der Kita Spielinsel

17.08.2025

Wir waren zu Besuch in unserer integrativen Kita Spielinsel auf dem Magdeburger Werder – und wurden mit offenen Armen, fröhlichen Kindern und einem durchdachten pädagogischen Konzept empfangen. Die Einrichtung liegt zentrumsnah und gleichzeitig in ruhiger, naturnaher Umgebung. Hier wachsen Kinder mit und ohne Förderbedarf gemeinsam auf – in einer Atmosphäre, die von Respekt, Neugier und Mitgestaltung geprägt ist.

Ein Ort der Bewegung und Begegnung

Bewegung ist in der Kita Spielinsel mehr als ein Tagespunkt im Stundenplan – sie ist fest im Alltag verankert. Alle Kinder, ob im Krippen- oder Kindergartenalter, nehmen regelmäßig an Sportangeboten teil – drinnen und draußen. Externe Angebote wie BallplanetTanz-AGs oder Schwimmkurse ergänzen das Programm. Und auch das großzügige Außengelände mit KletterwandRollerstrecke und Bodentrampolin bietet viele Möglichkeiten, sich auszuprobieren.

Der pädagogische Schwerpunkt auf Bewegung stärkt nicht nur Körper und Motorik, sondern auch Selbstvertrauen und Sozialkompetenz. Das Team ist überzeugt: „Gemeinsame Bewegung mit gegenseitigem Vertrauen lässt Freundschaften entstehen.“

Gelebte Inklusion

Die Kita ist vollständig barrierefrei konzipiert – mit rollstuhlgerechten Sanitärräumen, breiten Wegen und einem offenen, zugänglichen Raumkonzept. Integrative Kinder werden in einer eigenen Gruppe durch eine Heilpädagogin intensiv begleitet. Sie erhalten regelmäßige Fördereinheiten im Mehrzweckraum, profitieren von der engen Zusammenarbeit mit der Frühförderstelle der Stiftung Evangelische Jugendhilfe und werden in ihrer Entwicklung individuell unterstützt.

Auch bei Anträgen und Förderprozessen steht das Team den Eltern kompetent zur Seite. Inklusion bedeutet hier: alle Kinder gehören dazu – von Anfang an.

Kinder gestalten mit

Partizipation wird in der Spielinsel tagtäglich gelebt. In MorgenkreisenProjekten oder bei der Auswahl von Spielmaterialien und Festen bringen die Kinder ihre Ideen ein und werden aktiv in Entscheidungsprozesse einbezogen. Die Kita hat sogar eine eigene Kinderverfassung erarbeitet und einen gewählten Kinderrat etabliert – gelebte Demokratie im Kita-Alltag.

Forschergeist und Entdeckerfreude

Kinder sind neugierig – und das dürfen sie in der Spielinsel auch bleiben. Jede Gruppe verfügt über eine eigene Forscherecke, in der regelmäßig kleine Experimente durchgeführt und naturwissenschaftliche Phänomene entdeckt werden. Die Kita ist seit Jahren zertifiziert durch die Stiftung Kinder forschen und Teil eines stiftungsinternen Netzwerks zum Thema MINT.

Eingewöhnung mit Feingefühl

Besonders hervorzuheben ist das sanfte Eingewöhnungskonzept der Kita. Jedes Kind darf sich in seinem eigenen Tempo an den Kita-Alltag gewöhnen. Feste Bezugserzieher*innen geben Sicherheit, Eltern begleiten die ersten Schritte und werden im gesamten Prozess eng einbezogen. Ziel ist eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der sich Kinder wohlfühlen und mit Freude kommen.

Angebote, die verbinden

Die Spielinsel bietet mehr als Betreuung: Mit ABC-ClubWaldfuchsprojektEnglisch-AG, einem liebevoll abgestimmten SchlafkonzeptFamiliennachmittagenKaffeeklatsch-Runden für den Elternaustausch sowie regelmäßigen Waldtagen und gemeinsamen Arbeitseinsätzen wird ein aktives und familiäres Miteinander gestaltet.

Ausstattung und Kapazitäten

Die Kita verfügt über großzügige Gruppenräume, einen Bewegungsraum für Krippenkinder, einen Mehrzweckraum, einen Entspannungsraum sowie ein naturnahes Außengelände mit vielen Bewegungsanreizen. Insgesamt stehen 46 Krippenplätze (ab 0 Monate) und 70 Kindergartenplätze zur Verfügung – darunter bis zu 4 integrative Plätze.

Gute Erreichbarkeit und barrierefreier Zugang

Die Kita Spielinsel ist gut erreichbar und vollständig barrierefrei nutzbar. Bedienelemente, Tür- und Fenstergriffe sind auf genormter Höhe angebracht. Ein rollstuhlgerechtes Bad mit Stützgriffen und unterfahrbarem Waschbecken gehört selbstverständlich dazu.

Jetzt anmelden – noch freie Plätze verfügbar!

Aktuell sind noch freie Plätze in der Krippe und im Kindergartenbereich verfügbar. Familien mit und ohne Förderbedarf sind herzlich willkommen. Besichtigungstermine können telefonisch vereinbart werden.

Kita Spielinsel
Oststraße 1
39114 Magdeburg (Werder)

Ansprechpartner: Herr Sebastian Targé
Telefon: 0391 56397313
Fax: 0391 56397314
E-Mail: kitaspielinsel@stejh.de

Webseite: www.stejh.de/kita-spielinsel
Instagram: www.instagram.com/kitaspielinsel