Stellenausschreibung
Pädagogische Fachkraft „Empowerment für Eltern“

Ihre Aufgaben:
Die Zusammenarbeit mit den Familien in Hinblick auf die Entwicklung und Bildung ihrer Kinder sollen im Mittelpunkt des sozialpädagogischen Handelns stehen. Um Bildungsbenachteiligungen entgegenzuwirken und Chancengleichheit herzustellen, steht eine intensive und individuell ausgerichtete Familien- und Elternarbeit im Fokus. Koordinierte Netzwerkarbeit unterstützt diese Prozesse maßgeblich. Eltern erfahren durch die Hilfe der zusätzlichen Fachkraft „Empowerment für Eltern“ die Möglichkeit einer differenzierten Begleitung und Unterstützung.
Tätigkeitsgebiete:
- Themen- und projektorientierte Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte im Kitaalltag sowie Durchführung von Fallberatungen
- Stärkung der Resilienz und Selbsthilfepotenziale von Familiensystemen hinsichtlich gesellschaftlicher Teilhabeprozesse
- Eltern über Angebote des Unterstützungs- und Hilfesystems zu informieren und zu vermitteln bzw. zu begleiten und ggf. entlasten
- Beratung und Unterstützung der Eltern bei der Stellung von Anträgen zur Sicherung der Teilhabechancen
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von themenspezifischen Informationsveranstaltungen für Familien
- Beratung und Unterstützung von Eltern und Fachkräften in Krisensituationen und besonderen Herausforderungen
- Förderung eines altersgerechten Entwicklungsstandes von (kognitiv, sprachlich, sozial oder emotional) benachteiligten Kindern durch gezielte Elternarbeit und Erziehungspartnerschaft (präventiv wirkend und niedrigschwellig angelegt)
- Unterstützung der Elternteile bei der Wahrnehmung ihres Erziehungsauftrages
- Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit
- Teilnahme an Dienstversammlungen
Weitere Informationen über die Kita Spielinsel finden Sie hier. Die Stelle ist befristet bis zum 31.08.2028.
Das Bringen Sie mit:
- einen akademischen Fachhochschulabschluss, Bachelorabschluss oder gleichwertigen Abschluss aus dem sozialpädagogischen oder sozialwissenschaftlichen Bereich
- Berufserfahrung hinsichtlich der tätigkeitsbezogenen Fachkompetenz
- Erfahrung mit den Strukturen und Inhalten der Arbeit in Kindertageseinrichtungen
- Vertrautheit in der Gesprächsführung mit Familien in besonderen Situationen
- Kenntnisse im Bereich der Gesundheitsförderung
- Kenntnisse über die Antragstellung zur Inanspruchnahme von familienpolitischen und typischen anderen, finanziell entlastenden Leistungen für Familien
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Projektarbeit
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Empathie, Teamfähigkeit und Organisationsgeschick
- Bereitschaft der Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
Wir bieten Ihnen:
- Branchenübliche und leistungsgerechte Vergütung im TVöD SuE
- Flexible Urlaubsregelung und Regenerationstage nach Tarif
- Mobiles Arbeiten in Absprache und flexible Arbeitszeiten
- Betriebliche Entgeltumwandlung
- Bezuschussung beim Fahrradkauf
- Jobticket für das öffentliche Verkehrsnetz Magdeburg
- Eine anspruchs- und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Eine intensive Einarbeitungsphase
- Ein erfahrenes Team
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildung
- Selbständiges, eigenverantwortliches Arbeiten
- Regelmäßige Team- und Trägerevents
- Mitarbeitendenfreizeit und weitere Veranstaltungen
Bewerbung:
Kita Spielinsel
z.H. Sebastian Targé
Oststraße 1
39114 Magdeburg
Über die Stiftung Evangelische Jugendhilfe
Mit mehr als 1.300 Mitarbeiter*innen an 20 Standorten in ganz Sachsen-Anhalt helfen wir Kindern und Jugendlichen in unseren Einrichtungen und betreuen und beraten Familien. Die Arbeitsfelder unserer Stiftung umfassen die ambulante und stationäre Jugendhilfe, verschiedene Arten der Erziehungshilfen, Kindertagesbetreuung, Schulen, Berufsförderung, Berufsausbildung und Berufsorientierung, Jugendsozialarbeit, Migrations- und interkulturelle Arbeit, sowie das Pflegekinderwesen.
Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website: www.stejh.de
