Projekt ICH – Kooperation zwischen dem Internationalen Stiftungsgymnasium Magdeburg und der Agentur für Arbeit

Am Internationalen Stiftungsgymnasium Magdeburg stand in dieser Woche alles im Zeichen der Studien- und Berufsorientierung. Im Rahmen des „Projekt ICH“ erhielten unsere Schüler*innen die Möglichkeit, sich direkt mit Vertreter*innen von Hochschulen, Universitäten und Institutionen auszutauschen und wertvolle Impulse für ihre Zukunftsplanung zu sammeln.
Austausch mit Hochschulen und Universitäten
Zahlreiche Hochschulen präsentierten sich vor Ort und boten individuelle Beratung an – von Studiengängen über Bewerbungsverfahren bis hin zu besonderen Angeboten der Studienförderung. Mit dabei waren u. a.:
- Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) – Studienmarketing und Studienorientierung
- Hochschule Anhalt – Informationen zum Schulcampus und zu Studienmöglichkeiten
- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg – Beratung zu Studienmöglichkeiten und Numerus Clausus
- Hochschule Merseburg – Allgemeine Studienberatung
- Bauhaus-Universität Weimar
- Hochschule Magdeburg-Stendal – Studienberatung
- Hochschule Harz – Studienmöglichkeiten im Bereich angewandte Wissenschaften
Duale Studiengänge und Behörden
Auch duale Studienmöglichkeiten standen im Fokus. Vertreter*innen der Agentur für Arbeit Magdeburg, des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten sowie weiterer Institutionen informierten über duale Studiengänge – von Forstwirtschaft über Finanzwesen bis hin zum Justizvollzug und der Polizei Sachsen-Anhalt.
Fachvorträge mit spannenden Einblicken
Ein weiterer Höhepunkt waren die Fachvorträge am Nachmittag:
- Prof. Dr. Schlechtweg (Hochschule Anhalt): „Ein Campus voller Chancen – Studienmöglichkeiten an der Hochschule Anhalt“ mit Schwerpunkt Informatik
- Maike Neugebauer (Uni Halle): Studienmöglichkeiten und NC an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Hanna Astafan (OVGU): Studienorientierung und Studienangebot der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Nachhaltige Kooperation mit der Agentur für Arbeit
Im Rahmen von Projekt ICH wurde außerdem eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Nord und unserem Internationalen Stiftungsgymnasium Magdeburg geschlossen. Ziel ist es, den erfolgreichen Übergang von Schüler*innen von der Schule in Studium, Ausbildung und Beruf langfristig zu unterstützen.
Ziele der Zusammenarbeit
Das Ziel der Kooperation besteht darin, allen jungen Menschen den erfolgreichen und nachhaltigen Übergang von der Schule in Ausbildung, Studium und Beruf zu ermöglichen.
Im Mittelpunkt steht eine frühzeitige Berufsorientierung, die kontinuierlich und systematisch erfolgt. Dabei sollen das berufliche Selbstbild geschärft, die individuellen Berufswahlkompetenzen gestärkt und Ausbildungsabbrüche vermieden werden.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf Jugendlichen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf, wie etwa Schüler*innen mit Migrationshintergrund, Lern- oder Ausbildungsrisiken sowie auf der aktiven Teilhabe von jungen Menschen mit Behinderung. Kein*e Jugendliche*r soll auf dem Weg ins Berufsleben verloren gehen.
Darüber hinaus verdeutlicht die Kooperation die Chancen beruflicher Entwicklung in der Region Magdeburg und trägt zur langfristigen Fachkräftesicherung für die Zukunft bei.
Fazit
Mit „Projekt ICH“ setzen wir am Internationalen Stiftungsgymnasium Magdeburg gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Nord auf eine enge und nachhaltige Zusammenarbeit. So schaffen wir für unsere Schüler*innen die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben.