Unsere neue Fachkraft „Empowerment für Eltern“ stärkt Familien in Sudenburg

In unserer Kita „Ottos Baumwichtel“ in Magdeburg-Sudenburg unterstützt seit September eine neue Fachkraft Familien dabei, ihre individuellen Herausforderungen zu bewältigen und ihre Kinder bestmöglich in ihrer Entwicklung zu begleiten. Möglich macht das das vom Land Sachsen-Anhalt geförderte Projekt „Empowerment für Eltern“, das die Stiftung Evangelische Jugendhilfe als Trägerin der Einrichtung erfolgreich eingeworben hat.
Unterstützung dort, wo Eltern sind
„Viele Familien bringen Themen mit in die Kita, die weit über den pädagogischen Alltag hinausgehen – von finanziellen Sorgen bis hin zu Wohnungssuche oder Gewalterfahrungen.“
So beschreibt Anna Volentyr, unsere neue Fachkraft „Empowerment für Eltern“, ihren Arbeitsalltag. Ziel ihrer Arbeit ist es, Eltern frühzeitig und niedrigschwellig zu erreichen, sie zu stärken und ihnen Hilfestellungen zu bieten, bevor Probleme größer werden.
Durch ihre Präsenz direkt in der Kita ist der Zugang besonders einfach: Eltern können Anna Volentyr ansprechen, wenn sie ihr Kind bringen oder abholen.
„So entsteht ein natürlicher Kontakt und Vertrauen. Ich möchte Eltern begleiten, sie vernetzen und befähigen, ihre Themen eigenständig zu lösen – nicht alles für sie übernehmen“, sagt Anna.
Individuelle Begleitung und Netzwerkarbeit
Anna Volentyr hat Angewandte Kindheitswissenschaften an der Hochschule Stendal studiert und bereits vielfältige Praxiserfahrungen gesammelt – unter anderem im Frauenschutzhaus Magdeburg, im SOS-Kinderdorf St. Petersburg und im Kinderrehazentrum in der Ukraine. Ursprünglich aus der Ukraine stammend, spricht sie neben Deutsch auch Russisch und Ukrainisch – eine wertvolle Kompetenz, denn rund 60 Prozent der Kinder in der Kita stammen aus Familien mit Migrationsgeschichte.
Ihre Aufgaben reichen von individueller Elternberatung über Netzwerkarbeit im Stadtteil bis zur Planung von Workshops und Elternabenden. Häufig gehe es um finanzielle Schwierigkeiten oder bürokratische Hürden, etwa bei Anträgen auf Bildung und Teilhabe, Unterstützung bei der Wohnungssuche oder Fragen zu Fördermöglichkeiten. Auch die Zusammenarbeit mit der Frühförderstelle unserer Stiftung Evangelische Jugendhilfe gehört zu ihrem Arbeitsfeld, um Kinder mit Entwicklungsverzögerungen gezielt zu unterstützen.
Projekt für mehr Chancengleichheit
Das Projekt „Empowerment für Eltern“ wurde vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung initiiert und wird über die Investitionsbank Sachsen-Anhalt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert. Es ist zunächst auf drei Jahre befristet. Ziel ist es, Eltern in ihrer Erziehungskompetenz zu stärken, Kinderarmut zu reduzieren und die Teilhabechancen von Kindern zu verbessern – insbesondere dort, wo Lebenslagen schwierig sind.
Unsere Stiftung engagiert sich seit vielen Jahren für Bildungs- und Chancengleichheit in ihren Einrichtungen. Das Projekt fügt sich daher gut in unsere Zielvorhaben ein, Familien frühzeitig zu stärken und Benachteiligungen abzubauen.
Begleiten, stärken, befähigen
Aktuell ist Anna Volentyr noch in der Einarbeitung und nutzt die Zeit, um Kontakte zu knüpfen und Bedarfe zu ermitteln. In den kommenden Monaten sollen Elterncafés, Informationsveranstaltungen und thematische Workshops folgen – immer mit dem Ziel, Eltern zu befähigen, Herausforderungen eigenständig zu meistern und neue Wege zu gehen.
Der Leitsatz, der Annas Arbeit begleitet, ist gleichzeitig das Motto unserer Stiftung: „Finde dein Ziel, mach dich auf den Weg! Und gehe so weit du gehen kannst.“ Dies spiegelt den Ansatz wider, Eltern auf ihrem Weg zu begleiten und zu befähigen, ohne ihnen Aufgaben abzunehmen.