Zukunft im Blick: Bildungsminister Jan Riedel zum Austausch am Internationalen Stiftungsgymnasium Magdeburg

30.09.2025

Bildungsdialog mit Politik und Verband

Am 29. September 2025 kamen Vertreter*innen der Stiftung Evangelische Jugendhilfe, der Bildungsminister Sachsen-Anhalts, Jan Riedel, sowie der Verband Deutscher Privatschulen zu einem intensiven Austausch am Internationalen Stiftungsgymnasium Magdeburg zusammen.

Modernes Lernen im Norden Magdeburgs

Das Internationale Stiftungsgymnasium im Norden Magdeburgs zeigt, wie Schule heute aussehen kann: ganzheitlich mehrsprachig, digital gut aufgestellt und mit internationalen Abschlüssen wie dem International Baccalaureate (IB).
Im Mittelpunkt standen daher die besonderen Merkmale des Gymnasiums: Internationalität, Mehrsprachigkeit, Digitalisierung und die enge Vernetzung als Ganztagsschule.

Mit den Hybrid Days bietet das ISG flexible Lernformate, die Präsenzunterricht und digitales Lernen kombinieren – ein spannendes Beispiel dafür, wie junge Menschen optimal auf eine globalisierte Welt vorbereitet werden.

Einzigartige Chancen für Schüler*innen

Besonders hervorgehoben wurde das International Baccalaureate Diploma Programme (IB DP), das in Sachsen-Anhalt exklusiv am ISG angeboten wird. Es eröffnet Schüler*innen vielfältige Vorteile: Ausbau der Fremdsprachenkompetenz, internationale Studienmöglichkeiten und volle Gleichwertigkeit mit dem deutschen Abitur.

Politik trifft Schüler*innen

Ein Highlight des Besuchs war der Austausch mit Schüler*innen des englischsprachigen Psychologie-Kurses. Bildungsminister Jan Riedel sprach mit ihnen über mögliche Auslandsaufenthalte, Karriereziele im internationalen Umfeld und die Chancen, die ein mehrsprachiges und digitales Schulkonzept eröffnet.

Sein Fazit zur Rolle freier Schulen in Sachsen-Anhalt:

„Schulen in freier Trägerschaft leisten einen wertvollen Beitrag zur Vielfalt unserer Bildungslandschaft. Häufig kommen auch Innovationen im Bildungsbereich aus den freien Schulen.“

Neue Perspektiven für Bildung in Sachsen-Anhalt

Das Treffen machte deutlich, wie wichtig innovative Bildungswege für die Zukunft sind. Der offene Dialog brachte wertvolle Impulse, neue Perspektiven und unterstrich die Bedeutung des Internationalen Stiftungsgymnasiums als Leuchtturmprojekt in Sachsen-Anhalt.

Mehr über die Schule erfahren
www.stiftungsgymnasium.de