1. deutscher zertifizierter Schachhort
Hort Olvenstedter Tintenkleckse
Schwerpunkt(e)

Kontakt
Öffnungszeiten
Sprechzeiten
Anmeldung
Wir beantworten Ihre Fragen und unterstützen Sie gerne beim Anmeldeprozess.
To register for the after-school care program, please contact us directly. We will be happy to answer your questions and support you with the registration process.
Profil
Pädagogisches Konzept
Wir verbinden eine familiäre Atmosphäre mit starkem MINT-Profil und sind zertifizierter Deutscher Schachhort. Kinder entdecken Naturwissenschaften, Technik und Informatik spielerisch – u. a. in „Kinder forschen“ und der Schach-AG. In unserem dörflich geprägten Umfeld fördern wir Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Gemeinschaftssinn. Kreatives Spiel, individuelle Begleitung und vielfältige Freizeitangebote prägen den Alltag.
Kapazitäten
Verfügbare Plätze: ???
Gruppenstruktur: Offene Arbeit mit Klassen und Bezugserzieher*innen; 8 Gruppen (je Klassenstufe 2 Erzieher*innen), Altersbereich 5–14 Jahre.
Integrative Plätze: Nein
Räume & Außengelände
Innenbereich: Bauraum, Spieleraum, Kreativraum, individueller Raum für die 4. Klasse; Nutzung der Sporthalle.
Außenbereich: Großzügiges Außengelände mit viel Platz und Spielmöglichkeiten, Sportplatz, grünes Klassenzimmer.
Besondere Angebote
-
MINT & Logik: MINT-Förderung (Experimente, Technik/IT)
-
Schach im Alltag (AG/Training, Turniere).
-
Kreativität & Natur: Kreative Werkstätten, naturnahe Projekte (Garten/Wald, Upcycling).
-
Lernen & Entwicklung: Individuelle Förderung (Stärken stärken, Lern- & Methodentraining nach Bedarf).
Team
Teamzusammensetzung:
-
9 pädagogische Fachkräfte
- 1 Praktikantin
Zusatzqualifikationen:
-
Motopädie, Religionspädagogik
-
Kinderschutz
-
Qualitätsmanagement & Hygiene
-
Brandschutz & Erste Hilfe
-
Sozial- & Streitschlichtung
Leitung
Martina Targé

Stellvertretung
Daniel Wolff

Apps
Schließzeiten
2025
02.10.2025 ・ 21.11.2025・ 23.12.2025 bis 04.01.2026
2026
02.01.2026 ・ 05.01.2026 ・ 02.04.2026 ・ 15.05.2026 ・ 02.10.2026 ・ 23.12.2026 bis 31.12.2026
Downloads
Bereichsleitung
Bärbel Greiser

Adrian Einecke

Fachberatung
Rudolf Lockau

Kristin Tautorat

Fachstelle "Vielfalt"

Netzwerke und Partner
-
Grundschule „Alt Olvenstedt“ – enge, tägliche Absprachen und gemeinsame Raumnutzung; Übergänge Schule–Hort werden abgestimmt.
-
Jugendamt Magdeburg – Zusammenarbeit zum Schutzauftrag nach § 8a SGB VIII (Verfahrenswege, Beratung).
-
Elternbeitragsstelle (Jugendamt) – Ansprechpartnerin für Elternbeiträge, Ermäßigungen/Befreiungen.
-
Sozial- & Wohnungsamt Magdeburg (Leistungen Bildung & Teilhabe) – Unterstützung/Anträge für BuT-Leistungen.
-
Jugendherberge Haldensleben – Ziel der jährlichen Hortfahrt (Unterkunft/Programm).
- Kita Kluswegzwerge – enge Zusammenarbeit; KKK-Club unterstützt den Übergang in die Schule.