Kita Gröbzig

Schwerpunkt(e)

ganzheitliches Lernen, integrative Förderung
Ein Ort zum Wohlfühlen, Geborgenheit finden, ein Miteinander und Freundschaft erleben.

Kontakt

Kita Gröbzig
Hallesche Straße 15a, 06388 Südliches Anhalt OT Gröbzig
034976 22308
Leitung: Kathrin Schütz

Öffnungszeiten

MoDiMiDoFr
6:00 – 17:00 Uhr

Sprechzeiten

MoDiMiDoFr
8:00 – 15:00 Uhr

Anmeldung

Für die Anmeldung in der Kita nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit uns auf. Wir beantworten Ihre Fragen und unterstützen Sie gerne beim Anmeldeprozess.

Please contact us directly to register for the kindergarden. We will be happy to answer your questions and support you with the registration process.

Profil

Sprachförderung

Inklusion

natur- und lebensbezogene Bildung

Das Lernen in ganzheitlichen Zusammenhängen unter der aktiven Beteiligung der Kinder steht bei uns im Mittelpunkt.

Unsere didaktische Arbeit orientiert sich am lebensbezogenen Ansatz nach Huppertz und richtet sich nach den Bedürfnissen und Interessen der Kinder.

Alltagserfahrungen, Erlebnisse der Familien und die Umwelt fließen in die Bildungsprozesse ein. Die Wissensaneignung erfolgt durch eigenes Handeln, Ausprobieren, Experimentieren und Beobachten.

Gleichzeitig setzen wir bewusste Gegenakzente zur konsumorientierten und schnelllebigen Medienwelt. Kinder sollen lernen, sich in dieser Welt selbstbewusst und reflektiert zu verhalten.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Vermittlung von Gemeinwesen. Durch einen verantwortungsvollen Umgang mit der natürlichen Umwelt entwickeln Kinder ein Bewusstsein für Verantwortung und Solidarität.

Gelebte Inklusion bedeutet für uns eine gemeinsame Erziehung, die Unterschiedlichkeiten nicht betont, sondern individuelle Besonderheiten respektiert und berücksichtigt.

Verfügbare Plätze: 110
Gruppenstruktur: 5 Gruppen (von der 8. Lebenswoche bis zum Schuleintritt)
Integrative Plätze: 6

Innenbereich: Themenräume, wie z.B. Wohnlandschaft, Bauraum, Kreativräume, Leseecken, Chill-Bereiche, Forscherecke
Außenbereich: 6.000qm2 Außengelände mit zahlreichen Spiel- und Bewegungsflächen, Bolzplatz, Riesenschaukel, Bauwagen, Baumstämme, Blumenwiese, Sitzmöglichkeiten

  • Sprache & Bildung: Sprachförderung · Vorschularbeit

  • Natur & Umwelt: Waldtage · natur- und lebensbezogene Projekte

  • Gemeinschaft & Kultur: Martinsfest · Veranstaltungen im Ort · Kooperation mit Bibliothek und Jugendclub

Sanfte Eingewöhnung in eigenem Tempo:
  • Feste Bezugserzieher*in für Sicherheit und Vertrauen
  • Elternbegleitung zu Beginn, danach kurze Trennungsphasen
  • Ziel: Geborgenheit & Freude am Kita-Alltag

Team

Teamzusammensetzung:

  • 18 pädagogische Fachkräfte
  • Zusatzfachkraft für besondere Bedarfe
  • Küchenhilfe, Reinigungskräfte, Hausmeister*in

Zusatzqualifikationen:

  • Kinderschutzfachkräfte
  • Sprachfachkraft
  • Heilpädagogik
  • Ergotherapie
  • russische Muttersprache

Leitung

Kita-Apps

Schließzeiten 

20.11 und 22.11.2025 (Teamfortbildung)・24.12.2025 bis 06.01.1026

Downloads

Interdisziplinäre Frühförderstelle Bernburg

Auguststraße 36, 06406 Bernburg

Frühförderung

In unserer Einrichtung arbeiten wir eng mit der Frühförderstelle zusammen, die uns als Partner unterstützt, und wir haben die Möglichkeit, eigenständig Testungen durchzuführen, um die Entwicklungsförderung der Kinder gezielt zu begleiten.

Bereichsleitung

Referent 

Netzwerke und Partner

Sprachkitaverbund

Stiftung Kinder forschen