Kita Kluswegzwerge

Schwerpunkt(e)

MINT
Das Kind mit all seinen Bedürfnissen, Wünschen und Interessen ist das Wertvollste, was Eltern uns anvertrauen.

Kontakt

Kita Kluswegzwerge
Friedrich-Aue-Straße 6, 39130  Magdeburg
0391 62718637
Leitung: Martina Targé

News

Bleib immer auf dem Laufenden!
Entdecke Projekte, Hightlights, konzeptionelle Schwerpunkte und die neuesten Ereignisse auf unseren Social-Media-Kanälen

Öffnungszeiten

MoDiMiDo
6:30 – 17:00 Uhr
Fr
6:30 – 16:00 Uhr

Sprechzeiten

Flexible Sprechzeiten im Vormittags- und Nachmittagsbereich. Vereinbaren Sie gern einen persönlichen Kennenlerntermin – wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!

Anmeldung

Melden Sie Ihr Kind über das Elternportal der Landeshauptstadt Magdeburg an || Register your child via the parent portal of the city Magdeburg

Kontaktieren Sie uns gern, wenn Sie dabei Hilfe benötigen || Please contact us in case you need help
Jetzt anmelden

Profil

Tiergestützte Pädagogik
mit Kita-Hund Minna zur Förderung von Empathie

MINT-Schwerpunkt
durch die Stiftung Kinder forschen und vielfältige naturwissenschaftliche Projekte

Familiärer, dörflicher Charakter
mit enger Zusammenarbeit im Stadtteil und starken Kooperationspartnern

Wir verstehen uns als Bildungsbegleiter*innen der Kinder. Das Kind als Akteur seiner eigenen Bildung und Entwicklung steht dabei im Mittelpunkt.

Jedes Kind ist einzigartig – wir achten und schützen seine Individualität und setzen uns aktiv gegen Ungleichheit ein. Die Kinder lernen bei uns verschiedene Weltanschauungen kennen und setzen sich damit auseinander.

Selbstbestimmung und Teilhabe sind zentrale Werte. Mit unserer Kita-Verfassung ermöglichen wir Partizipation im Alltag. Inklusion leben wir, indem wir gemeinsam Lösungen finden, damit sich jedes Kind bei uns wohlfühlt.

Verfügbare Plätze: 160
Gruppenstruktur: 2 altersgemischte Krippengruppen (U3), 4 altershomogene Kindergartengruppen (Ü3) und 1 altersgemischte Gruppe (3–6 Jahre)
Integrative Plätze: Nein

Innenbereich: Großer Sportraum, Entspannungsraum, Werkraum, Forscherecken in jedem Gruppenraum, Versammlungsraum für Kinderkonferenzen.

Außenbereich: weitläufiges, grünes Außengelände mit Spielmöglichkeiten für Bewegung, Entspannung und gemeinschaftliche Aktivitäten, u.a. mit Bücherhaus, Naturpfad, Gemüsebeete, Kinderbaustelle, Verkehrsparcours.

  • Musik & Kultur: Chor · Musikalische Früherziehung · Kooperation mit der Telemann Musikschule · Biblische Angebote rund ums Kirchenjahr
  • Natur & Bewegung: Wobau-KiTa-Ballschule des 1. FC Magdeburg e.V. · Waldtag („Projekt Waldfüchse“) · Seepferdchen & Umweltschule · Englisch „Learning by doing!“
  • Kreatives & Lernen: Stiftung Kinder Forschen · Projekte & gezielte pädagogische Bildungsangebote · Schach
  • Übergänge & Entwicklung: Übergang Krippe–Kindergarten · Übergang Kindergarten–Schule („Hexe Mirola“) · Eingewöhnungskonzept
  • Tiergestützte Pädagogik: mit Kita-Hund Minna
  • Wohlbefinden: Entspannungsangebote
Sanfte Eingewöhnung in eigenem Tempo:
  • Feste Bezugserzieher*in für Sicherheit und Vertrauen
  • Elternbegleitung zu Beginn, danach kurze Trennungsphasen
  • Ziel: Geborgenheit & Freude am Kita-Alltag

Team

Teamzusammensetzung:

  • 20 pädagogische Fachkräfte

  • Küchenhilfe, Reinigungskräfte, Hausmeister*in

Zusatzqualifikationen:

  • Praxisanleitung · Entspannungspädagogik · Yogatraining · Kinderschutzfachkraft · Hygiene- & Sicherheitsbeauftragte · Sprachentwicklungsexpertin · Qualitätsbeauftragte aus Kindersicht · Brandschutzbeauftragte · Mitarbeiterin mit Hundeführerschein

Leitung

Stellvertretung

Kita-Apps

Schließzeiten 

2025
17.10.2025・23.12.2025 – 31.12.20265

2026
02.01.2026・02.04.2026・15.05.2026・26.05.2026・27.05.2026・02.10.2026・29.10.2026・30.10.2026・23.12.2026 – 02.01.2027

Hinweis
Ein Teamtag und zwei Klausurtage (Thema Bildung elementar) werden spätestens 6 Wochen vorher bekanntgegeben.

Downloads

Heilpädagogische Frühförderstelle Magdeburg

Kleine Schulstr. 24, 39104 Magdeburg

Frühförderung

In unserer Einrichtung arbeiten wir eng mit der Frühförderstelle zusammen, die uns als Partner unterstützt, und wir haben die Möglichkeit, eigenständig Testungen durchzuführen, um die Entwicklungsförderung der Kinder gezielt zu begleiten.

Fachstelle "Vielfalt"

 

Kleine Schulstraße 24, 39104 Magdeburg

Netzwerke und Partner

Musikalische Früherziehung – Telemann Musikschule

Kinder ab vier Jahren werden spielerisch in die Welt der Musik eingeführt. Sie singen, spielen auf Orff-Instrumenten, sensibilisieren ihre Sinne und erschließen neue Erlebens-, Spiel- und Wissensräume.

Olvenstedter Schwimmhalle

Regelmäßige Schwimmangebote mit Möglichkeit zum Erwerb des „Seepferdchens“. Spielerische Wassergewöhnung fördert Motorik, Sicherheit und Selbstvertrauen.

FCM-Ballschule

Sportliches Bewegungsprogramm zur ganzheitlich-gesundheitlichen Förderung für Kinder von drei bis sechs Jahren. Ziel ist es, Freude an Bewegung zu wecken und motorische Fähigkeiten zu stärken.

Stiftung Kinder forschen

Förderung von Kompetenzen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung bei Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren.

Klinikum Magdeburg

Weitere Kooperationen:

Wir arbeiten außerdem mit zahlreichen weiteren Partnern zusammen, um den Kita-Alltag abwechslungsreich zu gestalten – darunter die trägerinterne Frühförderstelle, das Projekt „Gemüsebeete für Kids“, der Hort Olvenstedter Tintenkleckse (u. a. Kinderschach), das Umweltbildungsprojekt „Waldfuchs“, sowie Einrichtungen wie Stadtteilbibliothek, Puppentheater Magdeburg, Opernhaus, mobile Puppenbühne, Apotheke am Stern, Jugendfeuerwehr Alt-Olvenstedt, Polizeirevier West, Zooschule, Landeszentrum Wald und Umweltschule.