Religions-AG
Werte entdecken und erleben
Kita Kunterbunt
Schwerpunkt(e)

Kontakt
Öffnungszeiten
Sprechzeiten
Anmeldung
Kontaktieren Sie uns gern, wenn Sie dabei Hilfe benötigen || Please contact us in case you need help.
Profil
Pädagogisches Konzept
Wir orientieren uns am lebensbezogenen Ansatz nach Prof. Dr. Huppertz. Ziel ist es, Kindern eine lebensnahe und umfassende Bildung und Erziehung zu ermöglichen.
Im Mittelpunkt steht das Kind mit seinen individuellen Bedürfnissen, Interessen und Erfahrungen. Nachhaltiges Lernen entsteht durch eigenes Erleben, selbstständiges Handeln und spielerisches Ausprobieren.
Dazu gehören:
-
Förderung von Kreativität und Unternehmungsgeist
-
Entwicklung lebenslanger Lernfreude
-
Offenheit und Neugier gegenüber der Welt
Wir gestalten ein Umfeld, das die natürliche Neugier stärkt, zum Fragen anregt und die Individualität jedes Kindes achtet.
Eine wichtige Grundlage unserer Arbeit sind die Aussagen von Friedrich Fröbel, dem Begründer des Kindergartens. Sein Leitsatz gilt für uns bis heute:
„Spielen ist die höchste Stufe der Kindesentwicklung dieser Zeit,
denn es ist freitätige Darstellung des Inneren.“
Kapazitäten
Verfügbare Plätze: 130
Gruppenstruktur: 3 Krippengruppen, 3 Kindergartengruppen
Integrative Plätze: Nein
Räume & Außengelände
Innenbereich: Bewegungsraum, Chamäleon-Raum (flexibel nutzbar für Projekte und Kreativangebote), Kinderbibliothek.
Außenbereich: Großzügiges Außengelände mit viel Platz für Spiel und Naturerfahrungen.
Unsere Kita ist barrierefrei.
Besondere Angebote
- Bewegung: Angebote für Kinder und Familien
- Kognition & Spiel: Schach-AG
- Musik: Chor-AG
- Kultur & Werte: Religions-AG
- MINT-Bildung: Teilnahme an „Kinder Forschen“
Eingewöhnung
- Feste Bezugserzieher*in für Sicherheit und Vertrauen
- Elternbegleitung zu Beginn, danach kurze Trennungsphasen
- Ziel: Geborgenheit & Freude am Kita-Alltag
Team
Teamzusammensetzung:
- 20 pädagogische Fachkräfte
(staatlich anerkannte Erzieher*innen, Auszubildende, Kinderpfleger*innen) - Küchenhilfe, Reinigungskräfte, Hausmeister*in
Zusatzqualifikationen:
- B.A. Kindheitspädagogik
- B.A. Soziale Arbeit
- Diplom-Heilpädagogik
Leitung
Kristin Kühne

Stellvertretung
Jennifer Oeltze

Kita-Apps
Schließzeiten
Die Schließzeiten für das kommende Kalenderjahr (z. B. Team- und Brückentage) stimmen wir im Oktober gemeinsam mit den Elternvertreter*innen ab. Wir haben keine Schließzeit in den Sommerferien.
Downloads
Heilpädagogische Frühförderstelle Magdeburg

Frühförderung
In unserer Einrichtung arbeiten wir eng mit der Frühförderstelle zusammen, die uns als Partner unterstützt, und wir haben die Möglichkeit, eigenständig Testungen durchzuführen, um die Entwicklungsförderung der Kinder gezielt zu begleiten.
Bereichsleitung
Bärbel Greiser

Adrian Einecke

Fachberatung
Rudolf Lockau

Kristin Tautorat

Fachstelle "Vielfalt"

Netzwerke und Partner
MAPP-Empowerment gGmbH

Täglich haben die uns anvertrauten Kinder Gelegenheiten zu experimentieren, Themen des Lebens zu hinterfragen und diese durch Ausprobieren zu ergründen sowie zu verstehen. Unser Team nimmt dazu Fortbildungen wahr und gibt den Kindern Impulse, die intrinsisches Lernen fördert.