Kita Ottos Baumwichtel

Schwerpunkt(e)

Gesundheit, Internationalität, Kreativität
Alleine sind wir einzigartig und
zusammen machen wir die Welt bunt.

Kontakt

Kita Ottos Baumwichtel
Georg-Kaiser-Str. 2, 39116 Magdeburg
0391 60738823 || 0151 55918226
Leitung: David Biester

News

Bleib immer auf dem Laufenden!
Entdecke Projekte, Hightlights, konzeptionelle Schwerpunkte und die neuesten Ereignisse auf unseren Social-Media-Kanälen

Öffnungszeiten

MoDiMiDo
5:30 – 17:00 Uhr
Fr
5:30 – 16:00 Uhr

Sprechzeiten

Flexible Sprechzeiten im Vormittags- und Nachmittagsbereich. Vereinbaren Sie gern einen persönlichen Kennenlerntermin – wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!

Anmeldung

Melden Sie Ihr Kind über das Elternportal der Landeshauptstadt Magdeburg an || Register your child via the parent portal of the city Magdeburg

Kontaktieren Sie uns gern, wenn Sie dabei Hilfe benötigen || Please contact us in case you need help
Jetzt anmelden

Profil

Jolinchen Gesundheitsprogramm

FCM-Ballschule

Playmobil Aktivschiff

Unsere weltoffene, interkulturelle Kita ist ein Ort der Wertschätzung und des respektvollen Miteinanders. Kinder und Familien erleben hier Vielfalt als Normalität und als bereichernden Teil ihres Alltags.

Wir begleiten die Kinder dabei, ihre Umwelt zu entdecken, Stärken zu entfalten und Verantwortung zu übernehmen. Grundlage unserer Arbeit ist der Situationsansatz – orientiert an den Bedürfnissen der Kinder und ihrer Familien.

Unsere Bildungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Biologie und Natur, Ernährung, Tanz und Theater sowie Bewegung. Darüber hinaus profitieren die Kinder von der Mehrsprachigkeit unseres Teams, das in Deutsch/Arabisch, Deutsch/Englisch und Deutsch/Polnisch begleitet.

Verfügbare Plätze: 120
Gruppenstruktur: 1 Krippengruppe (0–3 Jahre), 
2 Kitagruppen (3–6/7 Jahre)
Integrative Plätze: Nein

Innenbereich: Fußbodenheizung in allen Gruppenräumen, Sportraum, Bällebad, Forscherkabinett, Kinderbibliothek, Ruheraum (Snoezel‑Raum), Schlafsaal, Räume für Früh‑ & Sprachförderung, Elternraum

Außenbereich: Großzügiges, grünes Außengelände, Kitagarten, Playmobil‑Aktivschiff als Außenspielgerät

  • Frühförderung: vor Ort verfügbar
  • Sprachen: Sprachförderung, Englischkurs für Kinder, ABC‑Club (mit Hort Weltentdecker)
  • Bewegung: Schwimmkurs, Tanz‑AG, Breakdance‑AG, FCM‑Ballschule mit FCM‑Trainern
  • Umwelt & Natur: Kinder forschen‑AG, Bienenprojekt & Bienenwiese, Kitagarten‑Projekt, Stolperstein‑Patenschaft
  • Gesundheit & Ernährung: Jolinchen‑Programm „Bewegungs‑ und Gesundheitskita“
  • Konzeptuelle Besonderheiten: Teiloffene Arbeit, offenes Frühstück, Schlaf‑ & Wachgruppenkonzept
Sanfte Eingewöhnung in eigenem Tempo:
  • Feste Bezugserzieher*in für Sicherheit und Vertrauen
  • Elternbegleitung zu Beginn, danach kurze Trennungsphasen
  • Ziel: Geborgenheit & Freude am Kita-Alltag

Team

Teamzusammensetzung:

  • 14 Erzieher*innen

  • Küchenhilfe, Reinigungskräfte, Hausmeister*in

Zusatzqualifikationen:

  • 2 Kinderschutzfachkräfte · 2 Praxisanleiterinnen · 1 Fachkraft für Sprachförderung · 1 Integrationshilfe · 1 Genussbotschafterin · Mehrsprachigkeit (u.a. Englisch, Arabisch, Polnisch, Ungarisch)

Leitung

David Biester

David Biester Leitung
Kinderschutzfachkraft, Praxisanleiter, Sicherheitsbeauftragter

Stellvertretung

Natalia Raschig

Natalia Raschig stellvertretende Leitung
Kinderschutzfachkraft,
Gruppenerzieherin "Kleine Weiden"

Öffentliche Veranstaltungen

Tag der offenen Tür 2026 in Planung

Kita-Apps

Schließzeiten 

  • 24.12.2025 – 05.01.2026 Weihnachten & Neujahr

Downloads

Infos Folgen

Heilpädagogische Frühförderstelle Magdeburg

Kleine Schulstr. 24, 39104 Magdeburg

Frühförderung

In unserer Einrichtung arbeiten wir eng mit der Frühförderstelle zusammen, die uns als Partner unterstützt, und wir haben die Möglichkeit, eigenständig Testungen durchzuführen, um die Entwicklungsförderung der Kinder gezielt zu begleiten.

Fachstelle "Vielfalt"

 

Kleine Schulstraße 24, 39104 Magdeburg

Netzwerke und Partner

Stiftung Kinder forschen

FCM-Ballschule

Schachzwerge

ASZ Sudenburg