Kita Storchennest

Schwerpunkt(e)

Bewegung, Gesundheit, Kneipp
Sicher, gesund und fit, das Storchennest ist der Hit. Bei uns ist kein Storch zu klein um großartig zu sein!

Kontakt

Kita Storchennest
Oststraße 1, 39114 Magdeburg
0391 56938862
Leitung: Marion Rümschüssel

News

Bleib immer auf dem Laufenden!
Entdecke Projekte, Hightlights, konzeptionelle Schwerpunkte und die neuesten Ereignisse auf unseren Social-Media-Kanälen

Öffnungszeiten

MoDiMiDoFr
6:00 – 17:00 Uhr

Sprechzeiten

Di
15:00 – 17:00 Uhr
oder vereinbaren Sie gern einen persönlichen Kennenlerntermin – wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!

Anmeldung

Melden Sie Ihr Kind über das Elternportal der Landeshauptstadt Magdeburg an || Register your child via the parent portal of the city Magdeburg

Kontaktieren Sie uns gern, wenn Sie dabei Hilfe benötigen || Please contact us in case you need help
Jetzt anmelden

Profil

Kneippanwendungen & Naturgarten

Bewegungskonzept nach Hengstenberg und Pikler

Spielzeugfreie Zeiten

Unsere Kita ist ein Ort, an dem Kinder sich gesund entwickeln, neugierig entdecken und mit Freude entfalten können. Grundlage unserer Arbeit ist der lebensbezogene Ansatz nach Norbert Huppertz: Die Kinder erkunden ihre Lebenswelt aktiv und lernen dabei ganzheitlich mit Kopf, Herz und Hand.

Dank unseres teiloffenen Konzepts können sich die Kinder frei im Haus bewegen und in den vielfältigen Funktionsräumen – wie Bau-, Forscher-, Kreativ-, Rollen-, Bewegungs- und Konstruktionsraum – ihren Interessen nachgehen. So wird spielerisches Lernen im Alltag ermöglicht. Gemeinsam mit dem Kinderrat gestalten wir jedes Jahr einen Jahresarbeitsplan, der Projekte und Feste festlegt und Partizipation lebendig macht.

Ein weiterer Schwerpunkt ist das Kneipp-Konzept mit Anwendungen drinnen und draußen, etwa Wassertreten, Kräuterangebote oder Ruhezeiten. Bewegung, Gesundheit und eine ausgewogene Ernährung sind fest in unserem Alltag verankert – vom Schwimmkurs über Sportangebote bis hin zu Pikler- und Hengstenberg-Elementen.

Diversität und Integration sind für uns selbstverständlich: Jedes Kind ist einzigartig und wird so angenommen, wie es ist – individuell, geborgen und bewegungsfreudig.

Verfügbare Plätze: 125
Gruppenstruktur: 2 Krippengruppen (0–3 Jahre), 3 Kitagruppen (3 Jahre bis Schuleintritt)
Integrative Plätze: 4

Innenbereich: Rollenspielraum, Kreativraum, Forscherraum, Sinnes- und Konstruktionsraum, Bewegungsraum, Bauraum, Sportraum, Hengstenbergraum, Kneippbad.

Außenbereich: Kneippbecken, Hochbeete, Bolzplatz, großflächige Garten- und Spielanlagen mit Klettergerüsten, Wasser-Matsch-Sandanlagen uvm.

Barrierefreiheit: Rollstuhlrampe, Fahrstuhl, WC

  • Gesundheit & Bewegung:
    Kneippanwendungen · Bewegungsangebote · Hengstenberg & Pikler · Schwimmkurs · FCM-Ballschule & Ballplanet · Bad- & Eisregeltraining (DLRG)· Krabbelgruppe (in Planung ab November 2025) · Sport-AG “Storchenminis” für Krippenkinder ab 2 Jahren

  • Sprache, Kultur & Kreativität:
    Englischkurs · Religionspädagogische Angebote · Zahlenland · Malkurse · Schach-AG · Ausflüge ins Puppentheater · Ausflüge für Vorschulkinder

  • Forschen & Entdecken:
    Forscherwochen („Kinder forschen“) · Bedürfnisorientierte Projekte im Krippenbereich

  • Integration & Frühförderung:
    4 integrative Plätze mit Förderung vor Ort· Diagnostik und Frühförderung durch eigene Heilpädagogin

  • Besondere Konzepte:
    Spielzeugfreie Zeiten (zur Förderung von Kreativität, Sprachentwicklung, sozialer Kompetenz u.v.m.)

Sanfte Eingewöhnung in eigenem Tempo:
  • nach dem Berliner Modell mit individueller Eingewöhnungszeit
  • Feste Bezugserzieher*in für Sicherheit und Vertrauen
  • Elternbegleitung zu Beginn, danach kurze Trennungsphasen
  • Ziel: Geborgenheit & Freude am Kita-Alltag

Team

Teamzusammensetzung:

  • 15 pädagogische Fachkräfte

  • 2 Auszubildende

  • Praktikant*innen
  • Küchenhilfe, Reinigungskräfte, Technisches Personal

Zusatzqualifikationen:

  • Heilpädagogik

  • Kindheitspädagogik
  • Kinderschutzfachkraft

  • Fachkraft für Hengstenberg & Pikler

  • Fachkraft für Kneipp

  • Hygienebeauftrage & Ersthelfer

Leitung

Stellvertretung

Kita-Apps

Schließzeiten 

 22.12. – 24.12.2025 und 29.12. – 31.12.2025 (Weihnachten & Neujahr)

Downloads

Heilpädagogische Frühförderstelle Magdeburg

Kleine Schulstr. 24, 39104 Magdeburg

Frühförderung

In unserer Einrichtung arbeiten wir eng mit der Frühförderstelle zusammen, die uns als Partner unterstützt, und wir haben die Möglichkeit, eigenständig Testungen durchzuführen, um die Entwicklungsförderung der Kinder gezielt zu begleiten.

Fachstelle "Vielfalt"

 

Kleine Schulstraße 24, 39104 Magdeburg

Netzwerke und Partner

Stiftung Kinder forschen

FCM-Ballschule

Schachzwerge

ALEXMENÜ GmbH

DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft)

Ballplanet

MWG Nachbarschaftsverein e.V.