Willkommen im Hort Weltentdecker – gemeinsam die Welt in all ihrer Vielfalt entdecken

23.10.2025

Wer den Hort Weltentdecker an der Grundschule „An der Klosterwuhne“ betritt, merkt schnell: Hier dürfen Kinder nach der Schule ankommen, mitbestimmen und entdecken. Der Alltag ist offen, lebendig und lädt dazu ein, eigene Interessen zu verfolgen – vom Forschen bis zur Theaterszene, vom Lesekokoon bis zur Tierpflege.

Offene Hortarbeit: Selbstständigkeit & Mitbestimmung

Die Weltentdecker arbeiten offen: Nach der Schule entscheiden die Kinder selbst, in welchem Themenraum sie spielen oder lernen, wann sie Hausaufgaben erledigen und ob sie nach draußen möchten. So üben sie Eigenverantwortung, strukturieren ihren Nachmittag und finden passende Ruhe- oder Aktivitätsangebote.
Partizipation ist fest verankert: Ein Kinderrat mit Vertreter*innen aller Klassenstufen tagt regelmäßig und gestaltet den Hortalltag aktiv mit. Aus seiner Arbeit ist ein Kindergericht entstanden, das Wünsche und Konflikte fair begleitet – ein wirksames Lernfeld für soziale Kompetenzen, Konfliktfähigkeit und demokratische Werte.

Leseoasen: Lesefreude, Rückzug & Sprache

Zwei besonders beliebte Orte sind die Leseoasen: ein Dschungelraum und ein Weltraumraum (in Kooperation mit Save the Children) – ergänzt durch einen Lesegarten im Innenhof. Hier finden Kinder Ruhe, vertiefen Lesefreude und Sprache und tauchen in Geschichtenwelten ein, allein oder gemeinsam.

Tiergestützte Pädagogik: Nähe zur Natur & Verantwortung

Im Tierzimmer übernehmen Kinder Verantwortung für Bartagamen, Stabschrecken, Fische und Garnelen in den Aquarien sowie Wellensittiche in der Voliere. Füttern, Pflegen, Beobachten – das fördert Achtsamkeit, Wissen über Lebensräume und stärkt das Gefühl: Ich kann das.

Räume & Außengelände

Innen laden Kreativwerkstatt, Bauraum, Musikraum, Forscherraum, Spieleraum und der Weltentdeckerraum zum Ausprobieren ein. Die thematisch gestalteten Leseoasen bieten Rückzug, der Lesegarten frische Luft zum Schmökern. Draußen wartet ein großzügiges Außengelände mit vielfältigen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten.

Angebote, die begeistern

Bildung & Kultur begegnen den Kindern in Leseförderung, Medien-AG, Theater-AG und der aktiven Arbeit des Kinderrats.
Bewegung & Gesundheit haben viele Gesichter: Breakdance, Fußball, Singen & Tanzen, Kochen & Backen, Teestunde, Wellness & Yoga.
Natur & Forschen werden lebendig durch Kinder forschen, Waldprojekte und die tiergestützte Pädagogik.
Für Lernen & Persönlichkeit gibt es Sozialtraining, das Schulfach Glück und freie Hausaufgabenzeit mit individueller Begleitung.
In den Ferien steht ein breites Programm zur freien Wahl bereit.

Kapazitäten & Struktur

Der Hort verfügt über 320 Plätze in 13 Gruppen (vom Schuleintritt bis 14 Jahre). Integrative Plätze: aktuell nein.

Team

Ein engagiertes Team aus 14 pädagogischen Fachkräften (9 Frauen, 5 Männer) begleitet die Kinder. Im Haus sind u. a. Kinderschutzfachkräfte, Praxisanleitungen, Religionsfachkräfte und eine Glücks­lehrkraft tätig – kompetent, zugewandt und nah am Kind.

Netzwerke & Partner

Der Hort Weltentdecker ist vernetzt mit der Stiftung Kinder forschen (MINT) und Save the Children (Leseoasen) – Kooperationen, die Impulse setzen und Angebote sichtbar erweitern.

Beugierig geworden?

Kontaktieren Sie uns für einen individuellen Kennenlerntermin:

Pablo-Neruda-Straße 13, 39126 Magdeburg
Mail: hortweltentdecker@stejh.de
Telefon: 0391 5449751
Leitung: Stephanie Biester

Website Hort Weltentdecker: stejh.de/hort-weltentdecker